DRAW ME A SHED
The starting point for the foundation of DRAW ME A SHED was the piece re-member - a dance performance with a generation-mixed cast from 8 - 40 years under the artistic direction by Teresa Hoffmann and Lina Höhne. The team included some of the artists that are in the building process of the Ensemble DRAW ME A SHED (since september 2022). They envision a longterm dedication for the production of dance works with generation-mixed casts.
re-member
Premiere: 17. September 2020
auf Kampnagel | K3 Tanzplan Hamburg
Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
re-member
Eine Tanzstück für alle ab 7 Jahren
von Teresa Hoffmann und Lina Höhne
Wir werden zu einer Meute von Hunden
einem Haufen von Raupen
zu einem dunklen, dunklen See
und zu Böen des Windes
Für das re–member Team, das sich aus Menschen unterschiedlicher Generationen ab 8 Jahren zusammensetzt, war der Umgang mit den eigenen Schutzreflexen zu Beginn der Probenzeit im November 2019 ein Ausgangspunkt für eine körperliche Beschäftigung mit Angst und Vertrauen. Sie suchten nach einem absolut offenen physischen Miteinander und den Grenzen darin. Seitdem hat sich viel verändert. Nach einer viermonatigen Probenpause, einer verschobenen Premiere und coronabedingten Abstandsregeln hat sich die Suche nach Begegnungsweisen untereinander zu einer Suche nach Begegnungen mit anderen Lebewesen und nichtlebendigen Existenzen erweitert.
Auch die Abstände und Zwischenräume zwischen den Menschen, zwischen uns und anderen Wesen und Dingen werden zunehmend zu Räumen der Annäherung und Sicherheit, sind plötzlich keine 'leeren Räume' mehr. Sie sind gefüllt mit unsichtbaren Akteur*innen wie Klängen, Schwingungen, Sounds, Wörtern, Erinnerungen. Geister werden sichtbare Wesen, die Lichtung im Wald zu einer belebten Spielfläche.
Wie viel Sicherheit und Vertrauen, aber auch Angst und Verunsicherung verbirgt sich im scheinbaren Zwischenraum, im Nicht-Sichtbaren?
Anhand verschiedener Spielarten der Erinnerung – als eine Form Unsichtbares spürbar zu machen – bringen sich die Performerinnen in andere Zustände und Zeiten. Wo sind die Grenzen zwischen Realität und Traum, Alltag und Magie, Lebendigem und Nicht-Lebendigem?
Und wie weit können wir uns zurückerinnern?
Dauer: ca. 45 min.
Credits:
Künstlerische Leitung: Teresa Hoffmann & Lina Höhne
Musikalische Leitung: Christine Börsch Supan
Dramaturgie: Claude Jansen
Tanz und Co-Kreation: Natasha Golubtsova, Teresa Hoffmann, Ume Horikoshi, Clara Müller & Kadysha N`Diaye
Bühne: Stefan Pinl
Textile Gestaltung: Nicole Kiersz
Kostüm: Nicole Kiersz & Teresa Hoffmann
Licht: Phillip Staffa
Trailer: Jonas Fischer
Fotos: Pia Pritzel
Eine Produktion von Teresa Hoffmann in Kooperation mit K3|Tanzplan Hamburg.
Gefördert von: Behörde für Kultur und Medien Hamburg, Claussen-Simon-Stiftung, Fonds Darstellende Künste, Hamburgische Kulturstiftung, Gisela Bartels-Stiftung.